Webinar - Touch and Feel

Haptische Wahrnehmungen trainieren und beschreiben

Referentin: Cornelia Ptach

Inhaltsübersicht:

Das Fühlen mit der Hand und im Mund spielt beim Essen eine wichtige Rolle, denn die Textur eines Lebensmittels beeinflusst den Geschmack erheblich.

Aber auch Textilien, Bedarfsgegenstände oder Verpackungsmaterialien werden unbewusst beurteilt, sie müssen sich für den Kunden „gut anfühlen“.

Dieser Workshop zeigt die Vielfalt des Fühlens und erklärt anhand ausgewählter Beispiele die gängigen Fachbegriffe der haptischen Wahrnehmung sowie die entsprechenden Rezeptoren am Beispiel ausgewählter Lebensmittel.

Mit dem Tastsinn können wir vom ersten Abbeißen bis nach dem Schlucken viele unterschiedlichen Merkmale wie die Geometrie, die Temperatur, den Schmerz oder die Kraft erfassen. Kein Gerät kann zeitgleich diese unterschiedlichen Parameter erfassen und beurteilen, nur der Mensch mit seinen Tastsinnen.

In einer Norm für Senorikpanels wird die Schulung zum Thema Textur gefordert. Wir zeigen ihnen Möglichkeiten ihr Panel im Bereich Textur zu trainieren und die eigene Sprache zu erweitern. Dazu stellen wir Beispiele für Panelschulungen vor, um haptische Unterschiede beurteilen zu können.

Schwerpunkte:

  • Die Vielfalt der haptischen Wahrnehmungen
  • Aufbau einer Sensorik Sprache zur Textur von Lebensmitteln
  • Panel Training und Auswahl mit praktischen Beispielen
  • Erfahrungsaustausch und Diskussion

Zielgruppe:

Dieser Workshop richtet sich an Panelleiter und alle Personen, die sich näher mit der Textur von Lebensmitteln und ihrer Beschreibung beschäftigen möchten.

Termin: Mittwoch 28. Juni 2023 von 10:00-15:00 Uhr (inkl. Mittagspause von 12:00-13:00 Uhr)

Veranstaltungsart: online Workshop (Webinar)

Teilnahmegebühr: 319,- € für Mitglieder / 419,- € für Nicht-Mitglieder (jeweils plus 7% MwSt.)

Die Teilnahmegebühr inkludiert bereits die Probenverschickung im Vorfeld! Bei Probenversand ins Ausland (einschliesslich EU-Ausland) muss allerdings mit Versandaufschlägen gerechnet werden.

Bitte beachten: Aufgrund der erforderlichen Probenverschickung ist eine Anmeldung nur bis 10 Tage vor dem Webinar möglich.

Anmeldeschluss ist Montag, 19. Juni 2023

Dieser Workshop bedingt eine Mindestteilnehmeranzahl von 5 Personen. Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Personen je Workshop begrenzt!

Ihre Referentin:

Dipl. Ing (FH) Cornelia Ptach ist Lebensmittelchemikerin und Spezialistin für Sensorik.

Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den menschlichen Sinnen und hat daraus Ihre beruflichen Schwerpunkte abgeleitet: von der Produktentwicklung ist Sie zur Sensorik und Marktforschung gekommen und über die nachhaltige Ernährung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Seit 2001 unterrichtet Sie Sensorik an verschiedenen Hochschulen und Fachbereichen. Darüber hinaus berät Sie Unternehmen und Institutionen aus verschiedenen Branchen zur Sensorik und Nachhaltigkeit.

Als Mitglied von Slow Food entwickelte sie den Leitfaden »Sinn-Voll«, der anlässlich der Sonderschau auf der didacta 2012 für den UNESCO Katalog mit Lehr- und Lernmaterialien ausgewählt wurde.

Für AlpBioEco, ein Interreg gefördertes Programm zur Bioökonomie im Alpenraum, hat sie die Wertschöpfungsketten von Walnüssen erforscht, um daraus neue Ideen und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Zuletzt hat sie als Mitautorin für die Umweltstation Landshut die Kochkarten mit Begleitheft zur Agenda 2030 „Unsere Welt in einem Topf“ veröffentlicht.