
Webinar - Sensory Value Creation
Referent: Dr. Dirk Minkner
Inhaltsübersicht:
Für Sensoriker in der Industrie ist es immer wichtig den Mehrwert herauszustellen, den Sie mit Ihrer Sensorik beisteuern. Als Sensorikleiter oder -manager muss man sich deshalb pro-aktiv immer die Frage stellen, wie man die Produkte, die Marke und das Unternehmen am besten unterstützen kann.
Der Workshop soll Ihnen einen Einstieg geben, das Potential ihrer Sensorik besser zu verstehen um für sich neue und erweiterte Einsatzgebiete Ihrer eigenen Sensorik zu erschließen und den Mehrwert ihrer Sensorik auszubauen.
Schwerpunkte:
- Business Definition der Sensorik
- 4D Modell der Sensorik Rolle in der Industrie (Capabilities & Deliverables)
- Mehrwert der Sensorik im Produktlebenszyklus
- Mehrwert der Sensorik für unterschiedlichsten Hauptabteilungen
- Mehrwert der Sensorik für das Produkt, die Marke und das Unternehmen
- Die 8 Haupteinsatzgebiete der Sensorik
- Sich auf jetzige und zukünftige Herausforderung vorbereiten
- Den Mehrwert bedarfsgerecht herausstellen und präsentieren
- Fallbeispiele
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Panel- und Sensorikleiter, die den Stellenwert der Sensorik in ihrem Unternehmen verbessern möchten, aber auch an Berufseinsteiger, die Sensorik aus Sicht der Industrie besser verstehen wollen. Management Kenntnisse oder Erfahrungen werden nicht vorausgesetzt.
Termin: Dienstag 06. Juni 2023 von 10:00-15:00 Uhr (inkl. Mittagspause von 12:00-13:00 Uhr)
Veranstaltungsart: online Workshop (Webinar)
Teilnahmegebühr: 269,- € für Mitglieder / 369,- € für Nicht-Mitglieder (jeweils plus 7% MwSt.)
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 1. Juni 2023
Dieser Workshop bedingt eine Mindestteilnehmeranzahl von 5 Personen. Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Personen je Workshop begrenzt!
Ihr Referent

Dr. Dirk Minkner studierte Chemie an der Ruhr Universität Bochum und begann seine Tätigkeit bei British American Tobacco (BAT) im Jahre 1995 im Bereich Rauchchemie. In seinem cross-funktionalen Werdegang war er sowohl langjährig in den Bereichen Forschung & Produktentwicklung, Sensorik, Marktforschung, Marketing und Innovation tätig.
Als European Sensory Manager war er insbesondere für die Methodenentwicklung und den Aufbau der Sensorik für BAT in Europa und - nach seinem Wechsel in die Marktforschung - als Leiter der Produktmarktforschung für Deutschland und für deren Koordination in Europa verantwortlich. Über die Funktion als Marketing-Produkt Manager für Deutschland wurde er zunächst Innovations Manager für Europa, arbeitete seit 2010 als Global Innovation Manager in London/UK & Hamburg und war von 2013-2021 als Global Sensory Manager tätig.
Dr. Dirk Minkner ist DGSens Gründungsmitglied, seit 2010 im Vorstand und wurde 2016 zu dessen Vorsitzenden gewählt. Seit 2022 ist er zusätzlich in den Vorstand der European Sensory Science Society (E3S) berufen worden. Ferner ist er langjähriges Mitglied im DIN Ausschuss Sensorik und Co-Author der Loseblattsammlung Praxishandbuch Sensorik.