
Webinar Reihe „Panel Effektivität und Effizienz“
Die bestehenden und zukünftigen Anforderungen eines Panelleiters hinsichtlich "Effektivität und Effizienz" seines Panels führen zu stetig neuen Herausforderungen, aber auch Chancen für sein Arbeitsgebiet Sensorik. Wir haben deshalb 6 Kernbereiche identifiziert, die wir jeweils in einem Webinar behandeln wollen.
- Panel Methoden (Setze ich die "richtigen" Methoden ein?)
- Panel Validierung (Wie belastbar sind meine Panelergebnisse?)
- Panel Kalibrierung (Wie aussagefähig sind meine Panelergebnisse?)
- Panel Akkreditierung (Wie kann ich die Leistungsfähigkeit normieren und belegen?)
- Panel Motivation (Wie kann ich die Leistungsbereitschaft des Panels erhalten & steigern?)
- Panel Management (Was muss ich als Panelleiter / Sensorik Manager tun und wie kann ich das alles umsetzen?)
Sie haben die Wahl diese Module einzeln zu buchen oder die gesamte Reihe von 6 Modulen. Natürlich steht es Ihnen frei – sofern Sie die gesamte Webinar Reihe gebucht haben – auch jeweils unterschiedliche Teilnehmer an den einzelnen Modulen teilnehmen zu lassen.

Dieses Webinar findet wie geplant statt. Die Mindestteilnehmeranzahl ist erreicht!
6 wichtige Module...
Wir bieten jedes Modul einzeln als Webinar an (maximale Teilnehmerzahl pro Webinar ist 15). Die 6 Termine sind immer Dienstags von 10-12 Uhr im Zeitraum vom 9. Mai bis 11. Juli, wobei jedes Webinar 2 Stunden dauert. Im Anschluß an jedes Modul wird den Seminarteilnehmern noch die optionale Möglichkeit gegeben, Ihre eigenen Erfahrungen auszutauschen und/oder Inhalte zu diskutieren (ca. 30 Minuten, d.h. bis ca. 12:30 Uhr).

Webinar Reihe "Panel Effektivität und Effizienz"
Modul 1: Panel Methoden
Referenten: Dr. Sonja Schwarz & Dr. Dirk Minkner
Inhaltsübersicht:
Die bestehenden und zukünftigen Anforderungen eines Panelleiters hinsichtlich "Effektivität und Effizienz" seines Panels führen zu stetig neuen Herausforderungen, aber auch Chancen für sein Arbeitsgebiet Sensorik. Wir haben deshalb 6 Kernbereiche identifiziert, die wir jeweils in einem Webinar behandeln wollen.
Im Modul 1 liegt der Fokus auf den Panel Methoden.
Schwerpunkte:
- Fundamentale Grundlage: die Testtheorie
- Wie wähle ich die richtige Methode aus?
- Wieso kann eine Methode „falsch“ sein?
- Ressourcen richtig planen und einsetzen
- Nutze ich besser interne oder externe Panel?
- Fallbeispiele
Zielgruppe:
Geeignet ist das Seminar für alle Panel/Sensorikleiter- & Manager, die die Leistungsfähigkeit Ihrer Panels erweitern und optimieren wollen oder ihre Arbeit und die Aussagekraft Ihrer Panels noch wirkungsvoller gestalten möchten.
Termin:
Dienstag, 9. Mai 2023 von 10:00-12:00 Uhr (optional bis 12:30 Uhr*)
* Im Anschluss an jedes Modul haben die Teilnehmer die optionale Möglichkeit weitere 30 min zu diskutieren und/oder ihre Erfahrungen auszutauschen.
Veranstaltungsart: online Workshop (Webinar)
Teilnahmekosten je Modul
189,- € für Mitglieder / 259,- € für Nicht-Mitglieder (alle Preise zzgl. 7% MwSt.)
Reduzierte Preise bei Buchung der gesamten Webinar Reihe (Module 1-6 für 945 € bzw. 1295 €, d.h. ein Modul ist umsonst bei Buchung der gesamten Reihe)!
Bitte beachten:
Anmeldeschluß für Modul 1 ist Freitag, 05. Mai 2023.
Dieses Webinar findet wie geplant statt. Die Mindestteilnehmeranzahl ist erreicht!
Hier gleich on-line anmelden: Anmeldung Veranstaltungen

Webinar Reihe "Panel Effektivität und Effizienz"
Modul 2: Panel Validierung
Referenten: Dr. Sonja Schwarz & Dr. Dirk Minkner
Inhaltsübersicht:
Die bestehenden und zukünftigen Anforderungen eines Panelleiters hinsichtlich "Effektivität und Effizienz" seines Panels führen zu stetig neuen Herausforderungen, aber auch Chancen für sein Arbeitsgebiet Sensorik. Wir haben deshalb 6 Kernbereiche identifiziert, die wir jeweils in einem Webinar behandeln wollen.
Im Modul 2 liegt der Fokus auf der Panel Validierung.
Schwerpunkte:
- Notwendigkeit, Vorteile & Nutzen einer Validierungsstudie
- Umfang und Inhalt einer Validierungsstudie (die 4 Kernbereiche einer Validierungsstudie)
- 10 Erfolgskriterien
- Die Geheimwaffe: „interner Standard“
- Governance & Standardisierung
- Ressourcen richtig planen und einsetzen
- Fallbeispiele
Zielgruppe:
Geeignet ist das Seminar für alle Panel/Sensorikleiter- & Manager, die die Leistungsfähigkeit Ihrer Panels erweitern und optimieren wollen oder ihre Arbeit und die Aussagekraft Ihrer Panels noch wirkungsvoller gestalten möchten.
Termin:
Dienstag, 23. Mai 2023 von 10:00-12:00 Uhr (optional bis 12:30 Uhr*)
* Im Anschluss an jedes Modul haben die Teilnehmer die optionale Möglichkeit weitere 30 min zu diskutieren und/oder ihre Erfahrungen auszutauschen.
Veranstaltungsart: online Workshop (Webinar)
Teilnahmekosten je Modul
189,- € für Mitglieder / 259,- € für Nicht-Mitglieder (alle Preise zzgl. 7% MwSt.)
Reduzierte Preise bei Buchung der gesamten Webinar Reihe (Module 1-6 für 945 € bzw. 1295 €, d.h. ein Modul ist umsonst bei Buchung der gesamten Reihe)!
Bitte beachten:
Anmeldeschluß für Modul 2 ist Donnerstag, 18. Mai 2023.
Dieses Webinar findet wie geplant statt. Die Mindestteilnehmeranzahl ist erreicht!
Hier gleich on-line anmelden: Anmeldung Veranstaltungen

Webinar Reihe "Panel Effektivität und Effizienz"
Modul 3: Panel Kalibrierung
Referenten: Dr. Sonja Schwarz & Dr. Dirk Minkner
Inhaltsübersicht:
Die bestehenden und zukünftigen Anforderungen eines Panelleiters hinsichtlich "Effektivität und Effizienz" seines Panels führen zu stetig neuen Herausforderungen, aber auch Chancen für sein Arbeitsgebiet Sensorik. Wir haben deshalb 6 Kernbereiche identifiziert, die wir jeweils in einem Webinar behandeln wollen.
Im Modul 3 liegt der Fokus auf der Panel Kalibrierung.
Schwerpunkte:
- Notwendigkeit, Vorteile & Nutzen einer Panelkalibrierung
- Umfang und Inhalt einer Panelkalibrierung
- Interne Kalibrierung (z.B. mit Produktentwicklung)
- Externe Kalibrierung (z.B. mit Konsumenten)
- Kalibrierung eines Panelnetzwerkes (Vergleich zwischen Panels)
- Erfolgsfaktoren festlegen und messen
- Ressourcen richtig planen und einsetzen
- Fallbeispiele
Zielgruppe:
Geeignet ist das Seminar für alle Panel/Sensorikleiter- & Manager, die die Leistungsfähigkeit Ihrer Panels erweitern und optimieren wollen oder ihre Arbeit und die Aussagekraft Ihrer Panels noch wirkungsvoller gestalten möchten.
Termin:
Dienstag, 13. Juni 2023 von 10:00-12:00 Uhr (optional bis 12:30 Uhr*)
* Im Anschluss an jedes Modul haben die Teilnehmer die optionale Möglichkeit weitere 30 min zu diskutieren und/oder ihre Erfahrungen auszutauschen.
Veranstaltungsart: online Workshop (Webinar)
Teilnahmekosten je Modul
189,- € für Mitglieder / 259,- € für Nicht-Mitglieder (alle Preise zzgl. 7% MwSt.)
Reduzierte Preise bei Buchung der gesamten Webinar Reihe (Module 1-6 für 945 € bzw. 1295 €, d.h. ein Modul ist umsonst bei Buchung der gesamten Reihe)!
Bitte beachten:
Anmeldeschluß für Modul 3 ist Donnerstag, 08. Juni 2023.
Dieses Webinar findet wie geplant statt. Die Mindestteilnehmeranzahl ist erreicht!
Hier gleich on-line anmelden: Anmeldung Veranstaltungen

Webinar Reihe "Panel Effektivität und Effizienz"
Modul 4: Panel Akkreditierung
Referenten: Dr. Sonja Schwarz & Dr. Dirk Minkner
Inhaltsübersicht:
Die bestehenden und zukünftigen Anforderungen eines Panelleiters hinsichtlich "Effektivität und Effizienz" seines Panels führen zu stetig neuen Herausforderungen, aber auch Chancen für sein Arbeitsgebiet Sensorik. Wir haben deshalb 6 Kernbereiche identifiziert, die wir jeweils in einem Webinar behandeln wollen.
Im Modul 4 liegt der Fokus auf der Panel Akkreditierung.
Schwerpunkte:
- Notwendigkeit, Vorteile & Nutzen einer Akkreditierung
- Umfang und Inhalt einer Panel Akkreditierung
- Die Rolle von SOPs und Normen
- Menschen als validierte Analysemethode
- Die richtige Dokumentation sichern
- Wie kann ich mich auf eine Akkreditierung vorbereiten?
- Fallbeispiele
Zielgruppe:
Geeignet ist das Seminar für alle Panel/Sensorikleiter- & Manager, die die Leistungsfähigkeit Ihrer Panels erweitern und optimieren wollen oder ihre Arbeit und die Aussagekraft Ihrer Panels noch wirkungsvoller gestalten möchten.
Termin:
Dienstag, 27. Juni 2023 von 10:00-12:00 Uhr (optional bis 12:30 Uhr*)
* Im Anschluss an jedes Modul haben die Teilnehmer die optionale Möglichkeit weitere 30 min zu diskutieren und/oder ihre Erfahrungen auszutauschen.
Veranstaltungsart: online Workshop (Webinar)
Teilnahmekosten je Modul
189,- € für Mitglieder / 259,- € für Nicht-Mitglieder (alle Preise zzgl. 7% MwSt.)
Reduzierte Preise bei Buchung der gesamten Webinar Reihe (Module 1-6 für 945 € bzw. 1295 €, d.h. ein Modul ist umsonst bei Buchung der gesamten Reihe)!
Bitte beachten:
Anmeldeschluß für Modul 4 ist Donnerstag, 22. Juni 2023.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Personen je Workshop begrenzt!
Hier gleich on-line anmelden: Anmeldung Veranstaltungen

Webinar Reihe "Panel Effektivität und Effizienz"
Modul 5: Panel Motivation
Referenten: Dr. Sonja Schwarz & Dr. Dirk Minkner
Inhaltsübersicht:
Die bestehenden und zukünftigen Anforderungen eines Panelleiters hinsichtlich "Effektivität und Effizienz" seines Panels führen zu stetig neuen Herausforderungen, aber auch Chancen für sein Arbeitsgebiet Sensorik. Wir haben deshalb 6 Kernbereiche identifiziert, die wir jeweils in einem Webinar behandeln wollen.
Im Modul 5 liegt der Fokus auf der Panel Motivation.
Schwerpunkte:
- Notwendigkeit, Vorteile & Nutzen der Panel Motivation
- Der Mensch als Risiko- & Erfolgsfaktor
- Die unterschiedlichen Motivationstheorien & -ansätze
- Die 7 Felder für Motivationsmaßnahmen
- Ressourcen richtig planen und einsetzen
- 99 Beispiele für erfolgreiche Panelmotivation
Zielgruppe:
Geeignet ist das Seminar für alle Panel/Sensorikleiter- & Manager, die die Leistungsfähigkeit Ihrer Panels erweitern und optimieren wollen oder ihre Arbeit und die Aussagekraft Ihrer Panels noch wirkungsvoller gestalten möchten.
Termin:
Dienstag, 4. Juli 2023 von 10:00-12:00 Uhr (optional bis 12:30 Uhr*)
* Im Anschluss an jedes Modul haben die Teilnehmer die optionale Möglichkeit weitere 30 min zu diskutieren und/oder ihre Erfahrungen auszutauschen.
Veranstaltungsart: online Workshop (Webinar)
Teilnahmekosten je Modul
189,- € für Mitglieder / 259,- € für Nicht-Mitglieder (alle Preise zzgl. 7% MwSt.)
Reduzierte Preise bei Buchung der gesamten Webinar Reihe (Module 1-6 für 945 € bzw. 1295 €, d.h. ein Modul ist umsonst bei Buchung der gesamten Reihe)!
Bitte beachten:
Anmeldeschluß für Modul 5 ist Donnerstag, 29. Juni 2023.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Personen je Workshop begrenzt!
Hier gleich on-line anmelden: Anmeldung Veranstaltungen

Webinar Reihe "Panel Effektivität und Effizienz"
Modul 6: Panel Management
Referenten: Dr. Sonja Schwarz & Dr. Dirk Minkner
Inhaltsübersicht:
Die bestehenden und zukünftigen Anforderungen eines Panelleiters hinsichtlich "Effektivität und Effizienz" seines Panels führen zu stetig neuen Herausforderungen, aber auch Chancen für sein Arbeitsgebiet Sensorik. Wir haben deshalb 6 Kernbereiche identifiziert, die wir jeweils in einem Webinar behandeln wollen.
Im Modul 6 liegt der Fokus auf dem Panel Management.
Schwerpunkte:
- Innerbetriebliche Bedürfnisse zur Steigerung der Effektivität und Effizienz eines Panels erkennen und umsetzen
- Aufgaben und Pflichten als Panelleiter / Sensorikleiter & -Manager
- Widerstand abbauen, Unterstützung aufbauen
- Erfolgsfaktoren festlegen und messen
- Ressourcen richtig planen und einsetzen
- Fallbeispiele
Zielgruppe:
Geeignet ist das Seminar für alle Panel/Sensorikleiter- & Manager, die die Leistungsfähigkeit Ihrer Panels erweitern und optimieren wollen oder ihre Arbeit und die Aussagekraft Ihrer Panels noch wirkungsvoller gestalten möchten.
Termin:
Dienstag, 11. Juli 2023 von 10:00-12:00 Uhr (optional bis 12:30 Uhr*)
* Im Anschluss an jedes Modul haben die Teilnehmer die optionale Möglichkeit weitere 30 min zu diskutieren und/oder ihre Erfahrungen auszutauschen.
Veranstaltungsart: online Workshop (Webinar)
Teilnahmekosten je Modul
189,- € für Mitglieder / 259,- € für Nicht-Mitglieder (alle Preise zzgl. 7% MwSt.)
Reduzierte Preise bei Buchung der gesamten Webinar Reihe (Module 1-6 für 945 € bzw. 1295 €, d.h. ein Modul ist umsonst bei Buchung der gesamten Reihe)!
Bitte beachten:
Anmeldeschluß für Modul 6 ist Donnerstag, 06. Juli 2023.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Personen je Workshop begrenzt!
Hier gleich on-line anmelden: Anmeldung Veranstaltungen
Ihre Referenten:

Dr. Sonja Schwarz ist Abteilungsleiterin der arotop sensory insights bei der Limbach Analytics GmbH und seit 20 Jahren in der Sensorik tätig.
Die promovierte Diplom-Biologin ist Mitglied im DIN-Normenausschuss Sensorik, leitete dort die Arbeitsgruppe Sensory Claims und ist seit 2021 auch stellvertretenden Obfrau des DIN-Normenausschusses Sensorik.
Sie war eine der drei Initiatorinnen der DGSens Regionalgruppe Mitte und wurde 2019 in den Vorstand der DGSens berufen. Ferner referiert Sie seit über 15 Jahren im Bereich Sensorik und Marktforschung für diverse Institutionen und betreut verschiedene Forschungs- und Projektarbeiten.

Dr. Dirk Minkner studierte Chemie an der Ruhr Universität Bochum und begann seine Tätigkeit bei British American Tobacco (BAT) im Jahre 1995 im Bereich Rauchchemie. In seinem cross-funktionalen Werdegang war er sowohl langjährig in den Bereichen Forschung & Produktentwicklung, Sensorik, Marktforschung, Marketing und Innovation tätig.
Als European Sensory Manager war er insbesondere für die Methodenentwicklung und den Aufbau der Sensorik für BAT in Europa und - nach seinem Wechsel in die Marktforschung - als Leiter der Produktmarktforschung für Deutschland und für deren Koordination in Europa verantwortlich. Über die Funktion als Marketing-Produkt Manager für Deutschland wurde er zunächst Innovations Manager für Europa, arbeitete seit 2010 als Global Innovation Manager in London/UK & Hamburg und war von 2013-2021 als Global Sensory Manager tätig.
Dr. Dirk Minkner ist DGSens Gründungsmitglied, seit 2010 im Vorstand und wurde 2016 zu dessen Vorsitzenden gewählt. Seit 2022 ist er zusätzlich in den Vorstand der European Sensory Science Society (E3S) berufen worden. Ferner ist er langjähriges Mitglied im DIN Ausschuss Sensorik und Co-Author der Loseblattsammlung Praxishandbuch Sensorik.