Erfolgreiche Schulungsmethoden für Home- und Lab-Panels
Referentin: Dr. Sonja Schwarz
Inhaltsübersicht:
Durch die Coronapandemie müssen Panels häufig abwechselnd Tests @Home und Tests im Labor durchführen. Manchmal muss sogar sehr kurzfristig geswitched werden.
Gerade für die Langlebigkeit eines Panels ist aber eine regelmäßige, praxisnahe Schulung essentiell und garantiert valide sensorische Ergebnisse sowie konstante, motivierte Prüfer. Aber welche Methoden eignen sich für welche Testsituation? Welche Schulungsmaterialien kann man schnell bei wechselnden Testbedingungen einsetzen? Welche Methoden sind essentiell und müssen im Labor gemacht werden, welche eigenen sich problemlos für den Home-Test?
In diesem Workshop stellen wir die verschiedenen Methoden zusammen, und diskutieren mit Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Aspekte, Methoden und Materialien in den verschiedenen Testsituationen. Dazu werden wir praktische Übungen vorstellen und durchführen, die das Paneltraining effektiv und erfolgreich machen.
Schwerpunkte:
- Erfahrungsaustausch und Diskussion zu Methodenauswahl bei den verschiedenen Testsituationen
- Vorstellung diverser Methoden zum Paneltraining inkl. Praktischer Anwendung
- Schulung der Grundgeschmacksarten
- Aromentraining
- Farbtraining
- Sprachtraining für die Deskriptive Analyse
Zielgruppe:
Dieser Workshop richtet sich an Panelleiter und alle in der Sensorik tätigen Personen, die entweder sich selber wieder neu schulen möchten und / oder neue Ideen für die Schulung des Panels unter den verschiedenen Testsituationen benötigen.
Termin: Mittwoch 28. September 2022 von 10:00-15:00 Uhr (inkl. Mittagspause von 12:00-13:00 Uhr)
Veranstaltungsart: online Webinar
Teilnahmegebühr: 319,- € für Mitglieder / 419,- € für Nicht-Mitglieder (jeweils plus 7% MwSt.)
Die Teilnahmegebühr inkludiert bereits die Probenverschickung im Vorfeld! Bei Probenversand ins Ausland (einschliesslich EU-Ausland) muss allerdings mit Versandaufschlägen gerechnet werden.
Bitte beachten: Aufgrund der erforderlichen Probenverschickung ist eine Anmeldung nur bis 10 Tage vor dem Webinar möglich.
Anmeldeschluss ist Freitag, 16. September 2022
Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Personen je Workshop begrenzt!