25.10.2018 Workshop 2 - Sensory Reporting & Communication

1

Veranstaltungsort:
Termin:
-
Preise:
  • Nicht-Mitglieder: 417,30 €
  • Mitglieder: 310,30 €
Freie Plätze:
4
Gebuchte Plätze:
15
Kursleiter:
Ansprechpartner:
Zeitdauer in h:
4,5

Detaillierte Beschreibung

Bitte beachten: in der Buchung werden bereits alle Preise inkl. der 7 % MwSt ausgewiesen. Die Teilnahmekosten beinhalten den Mittagsimbiss, die Pausengetränke und die Workshopunterlagen.

Eine Anmeldung unabhängig von den anderen Veranstaltunger der Deutschen Sensoriktage 2018 ist möglich. 

Workshop 2 - Sensory Reporting & Communication

Anleitung und Tipps zur Erstellung von verbesserten Reports und Präsentationen um unterschiedliche Zielgruppen besser zu erreichen (Produktentwicklung, Marketing, Marktforschung, Unternehmensleitung etc.).

Referent: Dr. Dirk Minkner

Inhaltsübersicht:

Für Sensoriker wird es neben der Durchführung sensorischer Analysen und dem wissenschaftlichen Ansatz immer wichtiger ihr Wissen und die Ergebnisse auch zielorientiert vermitteln zu können. Was nützen die schönsten Ergebnisse und Statistiken, wenn diese von den Auftraggebern nicht verstanden werden und somit die Gesprächspartner eher überfordern als informieren.

Deshalb gehört ein gutes Informationsmanagement heutzutage zu den Erfolgsfaktoren einer jeden Fachabteilung.

Aber was gehört in einen guten Report und wie bereite ich die Ergebnisse visuell auf? Wie stelle ich sicher, dass meine Auftraggeber die Ergebnisse verstehen und im Unternehmen zielführend integriert, ein- und umgesetzt werden können?

Dieser Workshop zeigt die Grundprinzipien eines guten Informationsmanagements und anhand von vielen Praxisbeispielen wie man seine Reports, Präsentationen und Kommunikation verbessern kann.

Gutes „Sensory Reporting & Communication“ ist Handwerk, nicht Hexenwerk.

Schwerpunkte:

  • Informationsmanagement (Theorie & Strategien)
  • Ziele erkennen und zielführend berichten/präsentieren
  • Zielgruppen erkennen und klassifizieren
  • Aufbau und Struktur von Reports und Präsentationen
  • Die Kunst der richtigen Visualisierung
  • Gute und schlechte Reports/Präsentationen
  • Checklisten für „Do‘s & Don‘ts“
  • Typische Fehler erkennen und vermeiden
  • Über- und Falsch-Interpretationen vermeiden

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich an Panel- und Sensorikleiter, die Ihre Reports, Präsentationen und Kommunikationsfähigkeiten verbessern wollen. Management Kenntnisse oder Erfahrungen werden nicht vorausgesetzt. Die Bereitstellung von Checklisten und die Durchführung einer eigenen Bedarfs- und SWOT Analyse sollen den Teilnehmern helfen, das Erlernte nachhaltig umzusetzen.

Termin: Donnerstag 25. Oktober 2018 von 10:00 - 14:30 Uhr

Veranstaltungsort: MAZZA Hotel Hamburg Eimsbüttel

Adresse: Moorkamp 5, 20357 Hamburg

Bitte beachten: Die Teilnehmeranzahl ist auf 20 Personen je Workshop begrenzt!

Zurück

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit und kann nicht mehr gebucht werden.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Bitte haben Sie ein wenig Geduld. Nach Auswahl der "Variante" dauert es ein paar Sekunden bis das Feld "Jetzt Buchen" funktioniert. Eventuell müssen Sie den Mauszeiger hin und her und vom Feld wegbewegen damit es sich aktualisiert.

In einzelnen Fällen scheint die on-line Anmeldung - aufgrund von Fire-Wall Einstellungen - nicht zu funktionieren. Sofern Ihre Anmeldung nicht funktioniert oder Sie innerhalb von 5 Werktagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung von uns erhalten haben, so schreiben Sie uns bitte einfach eine formlose e-mail an info@dgsens.de mit der Angabe, für welche Veranstaltung Sie sich interessieren. Wir werden dann mit Sicherheit eine Lösung finden Ihre Anmeldung zu bearbeiten. Wir danken für Ihr Verständnis.